TAL Bassline 101
|Plugins, die sich einen analogen Synthesizer als Vorbild nehmen, haben häufig einen schweren Stand. Zum einen schaffen es nur die wenigsten, eine ordentliche Simulation zu erschaffen und zum anderen sind da die Hardware Liebhaber, die das Original mit der Software einem direkten Vergleich unterziehen. Nicht selten rauscht da das Plugin gnadenlos durch. Bei der TAL Bassline 101, die den Roland SH-101 zum Vorbild hat, war dies nicht der Fall. Aus gutem Grund.
TAL Bassline 101 – Innere Werte
Wie das Vorbild ist die TAL Bassline 101 recht spärlich ausgestattet. Lediglich ein Oszillator (VOC, modulierbar), welcher Sägezahn und Rechteck erzeugt sowie einen Sub-Oszillator und Noise stehen zur Klangerzeugung parat. Ebenfalls kann nur auf eine ADSR Hüllkurve zurückgegriffen werden und Effekte sucht man bei der Bassline 101 vergebens. Es gibt schlicht keine. Der 24dB Tiefpass Filter entschädigt aber selbst den enthusiastischen Klangtüftler denn der Filter ist wirklich erste Sahne. Ein paar kleine Feinheiten, die beim Roland SH-101 nicht vorhanden waren, gibt es dennoch zu vermelden (z. B. Volume Comp, Full Range Envelope) und runden sie Sache noch oben hin ab.TAL Bassline 101 bietet zudem einen sehr ordentlichen Step-Sequenzer/Arpeggiator, welcher bis zu 64 Schritte erlaubt. Die darin in Echtzeit eingespielten Sequenzen können separat aufgenommen und abgespeichert werden, wovon ich jedoch bis dato keinen Gebrauch gemacht habe. Den Step-Sequenzer gab es in der Form übrigens nicht beim Original, nur ein einfacher Arpeggiator. Hier sind ausgefeiltere- und abwechslungsreichere Sequenzen als mit dem Original machbar wobei ich mir ein paar mehr Routing bzw. Modulationsziele gewünscht hätte. Selbstverständlich ist eine Midi Learn Funktion vorhanden und zur Synchronisation vom internen Step-Sequenzer sind drei Möglichkeiten vorhanden (Host, Midi Kanal 16 und Midi Clock).
Klang
Über den nahezu identischen Klang zum analogen Vorbild habe ich mich ja bereits geäußert. Durchsetzungsfähige Leads und fette Bässe zählen zu den Stärken. Perkussive Sounds schafft die Bassline 101 allerdings auch und in Verbindung mit dem Step Sequenzer entstehen schnell, einfache aber inspirierende Klänge. Grundsätzlich halte ich TAL Bassline 101 für ein empfehlenswertes Synthesizer Plugin, besonders Anfänger erzielen hiermit schnell erste Erfolgserlebnisse. Liegt sicherlich an der recht einfachen Ausstattung und dem recht zugänglichen Sequenzer. Die Bassline 101 lässt sich auch glücklicherweise nicht auf einen Musik Stil festnageln. Typische Elektro Leads sind ebenso machbar wie satte Bässe für Hip-Hop. Für das klangliche Resultat ist man eben immer selbst verantwortlich.Resümee
TAL Bassline 101 schafft es nicht nur den typischen knarzigen Grundsound von Roland in einem Plugin umzusetzen, sondern ein scheinbar nahezu klangliches 1:1 Resultat vom Roland SH-101 zu erschaffen. Der Preis für dieses gute Plugin überrascht dann doch etwas: Gerade mal 40 Euro wird dafür verlangt. Da ich persönlich den Sound von Roland Synthesizern wie der TB-303 mag, wurde das Plugin kurz nach der Veröffentlichung gekauft. Der Entwickler stellt allen Interessierten eine Demo Version zum Ausprobieren zur Verfügung, so könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen. Erhältlich für PC und Mac (32 und 64 Bit) beim Entwickler.
TAL Bassline 101 Webseite