Fracture – mehr als nur Glitch Effekte

Kostenlose Plugins, die sich auf Glitch Effekte spezialisiert haben, sind relativ selten anzufinden. Neben dem eigentlichen Vorreiter dBlue Glitch findet sich seit Kurzem ein weiterer Vertreter dieses Genres in mein Plugin Verzeichnis wieder. Das kostenlose Fracture stammt von Glitchmachines, die sich in diesem Bereich bereits einen guten Namen gemacht haben und Fracture vor einiger Zeit als Freeware veröffentlichten.

Umständlich: Download Prozedur

Fracture war vor einiger Zeit noch kostenpflichtig und daher ist der Download nicht so „offen“ wie gewohnt. Einfach auf „Add to Cart“ klicken dann „Continue Checkout“ und dann könnt ihr via Download Button das Plugin herunterladen (ca. 8 MB). Also nicht abschrecken lassen, die haben einfach ihr vorhandenes Shop System zur Verwaltung genutzt. Ihr braucht euch auch nicht registrieren oder eine E-Mail hinterlassen.

Fracture

Fracture

Fracture

Fracture ist in drei Module aufgeteilt, denen jeweils ein synchronisierbarer LFO zur Seite steht mit sechs Wellenformen aufweist und zum Host Tempo synchronisiert werden kann. Die einzelne Quellen der Module können dem LFO hinzu gemischt werden, mehr als rudimentäre Routings sind jedoch nicht machbar. Bedauerlicherweise auch keine zwischen den einzelnen Modulen selbst.
Das erste Modul nennt sich Buffer, mit dem das Eingangssignal in Echtzeit aufgenommen und bearbeitet wird. Size bestimmt dabei die Zeit 1ms bis 1 Sekunde, Repeats die Anzahl der Wiederholungen (bis zu 128) bevor ein neuer Audio Part in den Buffer geladen wird und Ratio bestimmt, wie schnell das Ganze abgespielt wird. Das Audio Signal wird dabei in der Geschwindigkeit und dadurch auch die Tonhöhe verändert (Pitch) wobei negative Werte das Audio Signal rückwärts abspielen lassen.

Das zweite Modul beinhaltet einen einfachen Filter mit insgesamt vier Filter Typen und kann bei Bedarf abgeschaltet werden (Bypass). Klingt natürlich schön digital, was anderes hätte ich hier auch nicht erwartet. Selbstverständlich kann der Filter mittels Cutoff und Resonanz ins Klanggeschehen eingreifen. Das dritte Modul ist ein recht simples Delay Effekt.

Frische Sounds und abgedrehte Effekte

Das Zusammenspiel aller Module erzeugt von relativ harmlosen Glitch Effekten bis hin zu regelrechten Sound Transformationen eine Menge brauchbares Zeug. Aus einem Drum Loops ein singendes Alien zu zaubern ist für Fracture kein Problem. Die klanglichen Resultate sind zumeist stark abhängig vom Ausgangsmaterial. Während eine Bassline schöne Glitch Artefakte zu entlocken sind, werden Vocals mit demselben Preset urplötzlich zu Synthesizer ähnlichen Sequenzen. Ich würde Fracture sicherlich nicht nur auf reine Glitch Effekte beschränken wollen, es lässt sich schon ein wenig mehr mit anstellen. Roboter ähnliche Stimmen im Stile von Transformers sind zwar nicht wirklich machbar, es geht aber eindeutig in diese Richtung.

Musiker, die viel mit Loops arbeiten, bekommen die Option das Audio Material variantenreicher zu verwenden. Als Special FX für Sound Design ist es ebenso zu gebrauchen, gar keine Frage. Schwerpunkt dürfte sicherlich eher bei der Verfremdung sowie Bearbeitung von Loops liegen, was beispielsweise bei der Musikproduktion neue Möglichkeiten eröffnet. Ich habe noch ein paar Presets erstellt (link weiter unten), die beispielsweise aus einem harmlosen 4/4 Drum Loops eine Drum&Bass Loop oder eine derbe Bassline im Wobble Stil generiert. Ansonsten beinhaltet Fracture auch ein paar sehr brauchbare Presets und wer das Plugin via Midi Controller ansteuern möchte, findet auch die geeignete Midi Learn Funktion wieder.

Fazit

Zugegeben Fracture sieht wenig spektakulär und fast schon unscheinbar aus aber wer diesem kostenlosen FX-Plugin eine Chance gibt und sich damit ein wenig befasst, wird binnen weniger Minuten verstehen, warum Fracture eigentlich in jedes Plugin Verzeichnis gehört. Empfehlenswertes Effekt Plugin für PC und Mac.

Fracture Webseite und meine Presets für Fracture.