Linux Sampler: kostenloser Software Sampler
|So wirklich konnte ich es erst gar nicht glauben aber es stimmte tatsächlich. Es gibt einen kostenlosen VST Sampler, der für Linux, PC und Mac angeboten wird. Bis dato dachte ich immer, solch ein Plugin kann man überhaupt nicht umsonst anbieten, vor allem dann nicht, wenn es noch diverse Fremdformate importiert soll. Mit Linux Sampler gibt es aber eben solch eine Alternative.
Linux Sampler
Wer viel mit Samples arbeitet, für den ist ein VST-Sampler nahezu unersetzlich. Man lädt diverse Audio Samples, bearbeitet, splittet, layert und routet diese auf die Tastatur und kann sich dadurch etliche Audio Spuren im Sequenzer einsparen. Besonders das Layern (mehrere Klänge schichten und zu einem Klang zusammenfügen) von Sounds ist die Hauptaufgabe von einem VST-Sampler. Zudem besitzen die meisten noch interne Effekte sowie Filter. Im Prinzip ähnelt es also einem Synthesizer nur mit dem Unterschied, dass hier die eigene Klangerzeugung fehlt. Ist natürlich nur eine grobe Erklärung aber ich denke es sollte klar sein, was damit so möglich ist.
Audio Import
Der kostenlose Linux Sampler beherrscht so ziemlich alles oben genannte, besitzt allerdings keine eigenen internen Effekte. Dafür wird man mit einer Vielzahl von importierbaren Formaten entschädigt wie beispielsweise Gigasampler (V2 und V3, Multi File Format) oder Akai (S1000, S3000). Hierfür gibt es Massenhaft Audiosamples auf CD oder DVD und auch im Internet findet man viel brauchbares Material, was kostenlos angeboten wird. Die gängigen Audio Formate wie Wave Files können natürlich ebenfalls geladen werden.
Standalone
Den Linux Sampler kann man übrigens nicht nur als VST Plug-in verwenden, sondern auch als eigenständiges Programm ohne jegliche Host Umgebung. Entsprechend kann der Linux Sampler auch via Midi angesprochen bzw. gesteuert werden. Wer sich also auf Basis von Samples, seinen ganz speziellen Synthesizer zusammenbauen will, um diesen beispielsweise mit einem Laptop für Live Auftritte zu nutzen, dürfte hier voll auf seine Kosten kommen. Dies sollte auch mit älteren Rechnern gut funktionieren, da der Linux Sampler relativ ressourcenschonend arbeitet.
Leider scheint das letzte Update aber ein paar Probleme verursacht zu haben denn seitdem mag der Linux Sampler bei mir nicht mehr mit dem Music Maker zusammenzuarbeiten. Das Plugin wird zwar geladen, danach passiert aber nichts mehr. Dies betrifft auch die Bedienelemente, man kann diese schlicht nicht anklicken. Wirklich Schade aber ich hoffe, dass das nächste Update den Fehler wieder beheben wird.
Ich besitze und verwende bereits seit geraumer Zeit den Direct Wave von Image Line und bin damit auch mehr als zufrieden. Allerdings ist dieser kostenpflichtig und kann lediglich auf einem PC betrieben werden. Der Linux Sampler beherrscht hingegen das Kunststück, auf PC, Mac und eben Linux zu laufen. Wer bisher noch keinen VST Sampler sein eigen nennen kann, sollte sich diese kostenlose Alternative unbedingt mal anschauen. Für die meisten dürfte der Linux Sampler mehr als ausreichend sein und ihr spart nebenbei noch eine ganze Menge Geld. Ist schon echt klasse, was die Open Source Community auf die Beine stellt.