VST Compressor Rough Rider

Im Internet findet man unglaubliche viele Quellen für gute und kostenlose Loops. Besonders beliebt bei Musik Produzenten sind Drum Loops. Davon kann man eigentlich nie genug von besitzen. Idealerweise sind sind die Loops im Audio Wave Format mit einer Auflösung von 16bit und 44khz. Oftmals werden Loops aus Platz bzw. Speichergründen nur als MP3 oder OGG Format angeboten. Damit verbunden sind klangliche Qualitätseinbußen die letztendlich irgendwie ausgeglichen werden müssen. Nicht gerade ideal.

 

Audio Damage – Rough Rider VST Compressor

rough-rider

Ob nun MP3 oder OGG Format, eine Umwandlung in die Ursprüngliche Audio Qualität ist leider nicht mehr möglich. So kann es passieren, das ein Drum Loop den richtigen Groove hat aber klanglich völlig dünn klingt. Mit einem VST Compressor wie den Rough Rider von Audio Damage kann man da schon einiges wieder rausholen. In der Regel benötigt man doch nicht einmal einen Equalizer. Der Rough Rider alleine reicht meistens schon aus. Wem der Loop zu wenig Höhen oder Bass hat, kann dem ziemlich schnell mit diesem VST Compressor bei kommen.

 

Für einzelne Audio Signale bzw. Spuren, lässt sich der Rough Rider von Audio Damage ebenfalls gewinnbringend einsetzen. Auf Bässen von VSTi Synthesizer eingesetzt, macht der VST Compressor richtig Spaß, besonders wenn es Basslines im Stile einer Roland TB 303 sein sollen. Für sensible Audio Spuren wie beispielsweise akustische Instrumente oder Vocals ist das Plug-in eher nicht zu empfehlen. Dafür kann man den Rough Rider gezielt zum Pumpen bringen was sicherlich auch Verwendung finden wird. Die Grafische Oberfläche ist übersichtlich und nicht zu klein gehalten, es sieht alles recht ordentlich aus.

 

Der Rough Rider von Audio Damage ist kostenlos für PC und Mac erhältlich und bietet mit seinen Fähigkeiten den ein oder anderen Lösungsweg  beim Musik machen. Zur Nachbearbeitung für Loops sollte er definitiv mal ausprobiert werden.