Wavetable Synthesizer: Cakewalk Rapture
|Seit einigen Jahren gibt es von Cakewalk einen ausgesprochen guten Synthesizer. Rapture besitzt eine Wavetable Synthese, hat wirklich gute Filter, sieht optisch recht ansprechend aus und die Presets sind sehr gelungen. Höchste Zeit, Rapture hier mal vorzustellen.
Cakewalk Rapture
Die Oszillatoren von Cakewalk Rapture basieren allesamt auf Samples, was man dem Synthesizer aber nicht anmerkt. Selbst bei extrem transportierten Tönen bemerkt man keine negativen Klangverfremdungen oder ähnliche störende Artefakte. Die Filter vom Rapture sind, meiner Meinung nach, einer der besten die ich kenne. Das merke ich beim Klangschrauben immer wieder. Generell ist die grafische Oberfläche gelungen, wenn auch an manchen Stellen Kompromisse eingegangen werden musste. Bei der Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten ging das aber auch nicht anders.
Rapture ist auch einer der wenigen Synthesizer, die als Standalone VST laufen. Somit benötigt man beim Klangschrauben nicht zwingend ein Musik Programm, es kann auch eigenständig ohne Host laufen. Wer viel unterwegs ist oder hin und wieder nur etwas schrauben will, wird sicherlich erfreut darüber sein. Im Standalone Modus können zudem auch Wave Dateien aufgenommen werden.
Gute Klangauswahl
Die Auswahl an Presets ist sehr vielseitig und bietet wesentlich mehr als die typischen Standard Sounds. Besonders die Sequencer Sounds und die Pads sind schon recht beeindruckend. Mitgeliefert werden auch zwei Expansion Packs (Erweiterungen mit fertigen Presets und Waves). Darin findet sich so einiges an inspirierendem Material. Die Sounds klingen durch die Bank weg, sehr gut.
Rapture dürfte schon sechs Jahre auf dem Buckel haben und Cakewalk hat bis heute für Updates gesorgt. Somit läuft das Plug-in selbst auf Windows 7 64Bit Rechner. Das über all die Jahre Support geleistet wurde ist keine Selbstverständlichkeit und spricht auch bestimmt für die Firmenphilosophie von Cakewalk. Ein Manko hat die ganze Sache aber dennoch. Die Registrierung ist alles andere als komfortabel und wird via Challenge und Response Verfahren erledigt (online Registrierung, Serien Nummer eingeben, Aktivierungscode Bestätigung). Ansonsten gibt es beim Rapture wirklich nichts zu meckern und dieser ist auch meiner Lieblinge, die ich ständig verwende.
Mittlerweile bekommt man Rapture auch zum echten Schnäppchenpreis von 89 Euro und wer noch ein wenig Geld übrig hat, der greift gleich zum Cakewalk PC Synth Bundle für schlappe 119€. Darin sind Rapture, Z3TA+ 2 und Dimension Pro enthalten.