Homerecording – Netzbrummen entfernen

Mich hat es erwischt, ein fieses Netzbrummen ertönte vergangene Tage aus meinen Studio Monitoren. Das nervt natürlich unheimlich und macht das Abhören zusätzlich extrem anstrengend. Da ich Ähnliches in der Vergangenheit bereits erlebt hatte, wusste ich gleich, wie ich die Fehlersuche beginnen musste und was ich gegen das Netzbrummen verwenden sollte.

Netzbrummen – die Ursachen

Die Ursachen von Netzbrummen sind meistens in der unterschiedlichen Erdung von Geräten zu finden. Der Computer ist beispielsweise über die herkömmliche Erdung vom Stromnetz geerdet. Die Hausantenne hingegen besitzt eine eigene Erdung. Wer nun einen Rechner oder Laptop mit TV Karte besitzt und diesen Rechner gleichzeitig für Homerecording nutzt, wird relativ leicht sich ein solches Netzbrummen einfangen. Es kann aber auch sein, das ein Netzteil vom Drucker oder einem anderen elektrischen Gerät, dieses Netzbrummen verursacht. Leider gibt es tatsächlich viele mögliche Fehlerquellen, welche es zuerst aufzuspüren gilt. Ich empfehle da schrittweise vorzugehen und alle im Raum befindlichen Geräte, nacheinander vom Stromnetz zu nehmen. Mitunter dauert dies ein paar Minuten aber man kommt dieser Aufgabe nicht herum.

Fehlerquelle beseitigen

Manchmal hilft es, das Gerät, welches das Netzbrummen verursacht, an einem anderen Stromkreis anzuschließen. Dies funktioniert allerdings in den seltensten Fällen, da häufig mehrere Räume am gleichen Stromkreis hängen und somit nicht unabhängig voneinander sind. Erfolgsversprechender könnte die Erdung an einem vorhanden Heizkörper sein. Man sollte aber auf gar keinen Fall die Erdung trennen, dies ist absolut lebensgefährlich und zudem macht man sich damit auch strafbar.

Hilft gegen lästiges Netzbrummen - Brummfilter Behringer MicroHD HD400

Brummfilter

Eine gemischte Verkabelung im Studio kann ebenfalls eine Fehlerquelle sein, unsymmetrische und symmetrische verkabelte Geräte bzw. Verbindungen, kommen recht oft im heimischen Studio vor und bewirken die nervenden Störgeräusche. Lässt sich das störende Netzbrummen nicht reduzieren oder gänzlich beseitigen, so hilft letztendlich nur noch ein Brummfilter. So war es dann auch in meinem Fall und glücklicherweise besaß ich noch einen Behringer MicroHD HD400, den ich kurzerhand angeschlossen habe. Dies führte umgehend zum Erfolg. Der Brummfilter von Behringer ist komplett passiv aufgebaut, und wie man gut auf dem Bild erkennen kann, verfügt dieser über zwei 6,3-mm Klinkensteckereingänge sowie Ausgänge, welche für zwei mono Eingänge oder ein stereo Signal angewendet werden können. Das Klangbild hat sich dadurch auch nicht verändert, zumindest nicht hörbar. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und die Behringer Teile haben ja fast alle äußerst faire Preise.

Bei mir war es übrigens scheinbar das Netzteil vom PC, dass das Brummen in Kombination mit der Soundkarte verursachte. Interne Soundkarten waren früher ebenfalls anfällig für Störgeräusche aber eigentlich sollte dies mittlerweile nicht mehr so gravierend sein. Ich wünsche euch eine brummfreie Woche ;-)